top of page

Elterninformationen

Schuljahr 2022/23

2021-22_Elternbeirat.JPG

Elternbeirat für die Schuljahre 2021/22 und 2022/23

1. Vorsitz: Julia Hofner

2. Vorsitz: Maria Widmann

Kasse: Andreas Riedl

Schriftführer: Katharina von Karp-Heisig

weitere gewählte Mitglieder sind:

Martina Niggl

Regina Bacher

Andrea Reiter

Beisitzer (ohne Stimmrecht):

Kerstin Sander (Vertreterin des Fördervereins)

Annette Ehnes (Vertreterin des Caritas Kinderdorfs Irschenberg)

Der Elternbeirat wirkt bei allen Angelegenheiten mit, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind.

Dies sind u. a. die

  • Vertiefung des Vertrauensverhältnisses zwischen Eltern und Lehrkräften

  • Vertretung der Interessen aller Eltern

  • Mitwirkung bei der Gestaltung des Schullebens

  • Kooperation mit dem Förderverein

  • Anhörung bei Verfahren, die zur Entlassung eines Schülers führen können

Die Schulleitung gibt dem Elternbeirat für seine Arbeit alle notwendigen Informationen und Auskünfte. Für die Mitglieder des Elternbeirats besteht Verschwiegenheitspflicht, auch für die Zeit nach dem Austreten aus ihrem Amt. 

BILD1469.JPG

Klassenelternsprecher 2022/23

Klasse 1:
Klasse 2:
Klasse 3a:
Klasse 3b:
Klasse 4:

Förderverein.jpg

Förderverein

1. Vorsitz: Kerstin Sander 

2. Vorsitz: Marina Schwarz

Kassenwart: Andreas Riedl

Schriftführerin: Sabine Rogge

Der "Förderverein der Grundschule Irschenberg e. V." wurde  im Schuljahr 2011/12 gegründet. Sinn und Zweck des Vereins ist es, die in der erweiterten Schulgemeinschaft vorhandenen Kräfte zu nutzen und die Schule in ihren Einrichtungen und Vorhaben zu unterstützen.

Die Vorstandschaft hofft auf viele neue Mitglieder, die zum Wohle der Irschenberger Kinder bereit sind, sich organisatorisch oder finanziell zu engagieren.

Schulberatung

Anlaufstelle für Eltern und Kinder


Wenn es um Schulberatung geht, ist der erste Ansprechpartner stets die jeweilige Klassenleitung. Darüber hinaus steht Eltern, Kindern und

Lehrern auch das Team der Schulberatung (Qualifizierter Beratungslehrer und Schulpsychologe) zur Verfügung.

Neutral, unentgeltlich und vertraulich kann beispielsweise zu folgenden Themen gemeinsam gearbeitet werden:

  • Fragen zur Schullaufbahn ((vorzeitige) Einschulung, Übertritt, Fächerwahl, Schulartwechsel, Wiederholen, Überspringen...)

  • Lern- und Verhaltensprobleme (Konzentrations-, Motivationsprobleme, Teilleistungsschwächen, Ängste, Konflikte, Mobbing, Klassenklima, Aggression/Gewalt)

  • Krisensituationen (Bedrohung, Suizidale Gedanken, Tod, Trauer...)

  • besondere Begabungen (Hochbegabung, Über-/Unterfoderung)

  • schulische und familiäre Fördermaßnahmen (Fördermaßnahmen erarbeiten, Kooperation mit weiteren inner-/ und außerschulischen Fachdiensten) 

Professor & Students

Staatliche Schulpsychologin:
Martina Thrainer (Mittelschule Miesbach)


Tel.: 08025 286030
Fax: 08025 286055
E-Mail: martina.thrainer@str8line.de


Qualifizierte Beratungslehrerin:
Michaela Göttfried (Mittelschule Miesbach)

Sprechzeit: Freitag, 11:30 - 12:15 Uhr
Tel.: 08025 286030
Fax: 08025 286055
E-Mail: goettfried@ms-miesbach.de

Inklusionsberatungsstelle am staatlichen Schulamt

Telefon: 0151 42231526
E-Mail: inklusion@ibs-mb.de
Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung.

Staatliche Schulberatungsstelle für Oberbayern-Ost

Beetzstraße 4

81679 München

Telefon:

Telefax:

E-Mail:

089 982955 - 110

089 982955-133

info@sbost.de

bottom of page